Ich zocke gerne mal spiele auf meinem Gaminglaptop. Dabei habe ich bis dato eigentlich nie überlegt, warum digitale Games in der Regel deutlich teurer sind, als physische Games. Ich habe stets auf irgendwelche Angebote gewartet. Oder auf exklusive Vorteile geachtet. Doch die quasi gleichbleibenden Preise sind nicht die einzigen Nachteile bei digitaler Software…
Aber was, wenn der Support der eShops von Steam, Microsoft, Nintendo, Sony und co eingestellt wird?Schaut ihr euch mal die AGB von den Anbietern an, werdet ihr folgendes feststellen: Keine einzige Software gehört euch. Ihr habt lediglich Lizensen erworben und damit Nutzungsrechte. Diese Lizensen beschränken sich eben zum Beispiel auch auf die Verfügbarkeit der Anbieter und/ oder der Spiele.
Anfang 2019 gab’s weltweit gute Beispiele dafür. Die Shops auf der Wii U und auf der Wii wurden geschlossen. In den Shops erworbene Games waren somit nicht mehr verfügbar, wenn sie nicht mehr auf dem Speicher der Konsolen lagen. Das gleiche könnte demnächst passieren, wenn die Playstation 5 oder die XBox series x in den Geschäften erscheinen. Haben User Pech, werden die Onlineshops der Vorgängermodelle geschlossen. Damit würde auch der Zugang zu erworbene Spiele geschlossen werden; es sei denn Sony und Microsoft sind da etwas kulanter oder übernehmen die erworbenen Games zu den neuen Konsolen. Kann auch sein. Dennoch, die Gefahr bleibt. Und diese Gefahr habe ich bei phyischen Spielen einfach nicht.